Der DRK-Kleiderladen Von mir zu Dir
Im Obernfeld 2 - 32584 Löhne
Öffnungszeiten
Bis 30. Juni 2022
jeden Mittwoch 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
jeden 2. Samstag im Monat 09:30 - 13:00 Uhr
Ab dem 1. Juli 2022
Mittwochs 10 Uhr bis 17 Uhr durchgängig
Kleiderannahme
- Immer zu den Öffnungszeiten im Obernfeld 2
- Jeden Montag von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Obernfeld 2
- Jeden Montag von 19 bis 21 Uhr in der Brunnenstraße 140
- Jeden Mittwoch von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Obernfeld 2
- Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu kommen, holen wir auch gerne ab: https://www.drk-herford-land.de/kleidersammlung
Schaut auch unsere Kleinanzeigen an (Es öffnet sich eine neue Seite außerhalb des DRK Löhne!)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=88279402
Schau doch einfach einmal im Kleiderladen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) herein! Wir versorgen Menschen mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen, Babyartikeln, in geringem Maße mit Spielzeug. Die Kleidungsstücke werden gegen eine geringe Gebühr an Bedürftige abgegeben. Das Rote Kreuz verwendet dazu hauptsächlich Kleiderspenden der Bevölkerung, manchmal auch Überproduktionen oder leicht fehlerhafte Artikel der Industrie.
Einzigartige Vielfalt zum kleinen Preis
Ansprechpartnerinnen
Karin BrauerAlexandra Calmer
Tel: 05732 9114160
mitmachen@DRK-VonmirzuDir.de Obernfeld 2
32584 Löhne
- Damen- und Herrenmode
- Kindermode
- Sport- und Freizeitmode
- Schuhe
- Mützen, Kappen und Hüte
- Tücher, Schals, Krawatten
- Modeschmuck
- Bettwäsche
Schaut doch einfach einmal bei uns herein! Wir sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode.
Vielleicht wartet ja schon ein ganz spezielles Einzelstück darauf, als Deine Entdeckung in neuem Glanz zu erstrahlen.
Jeder Mensch kann sich in unserem Kleiderladen mit seinem konkreten Bedarf versorgen.
Wir machen keinen Unterschied, es kann also jeder kommen: Ob Flüchtling, Arzt, Sozialhilfeempfänger, Nichtsesshafte, Banker, Bäcker oder Zugschaffner: Alle Menschen sind bei uns willkommen.

Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.